Die Bürgermeisterin von Los Angeles hat auf die Ausschreitungen in Teilen der Stadt reagiert. Sie rief den lokalen Notstand aus und verhängte eine Ausgangssperre. US-Präsident Trump bezeichnete die kalifornische Metropole als „Müllhalde“.
Journalismus
100.000 Menschen fliehen vor Waldbränden in Kalifornien
Die Waldbrände in Kalifornien breiten sich weiter aus. Nun gibt es ein weiteres Feuer – in den Hollywood Hills. Die Zahl der Todesopfer ist auf mindestens fünf gestiegen, Zehntausende Menschen sind auf der Flucht.
ESA sucht Astronaut:innen
Die Europäische Raumfahrtagentur ESA sucht erstmals seit elf Jahren wieder Astronauten. Sie ermutigt vor allem Frauen, sich zu bewerben – und lockt mit Weltraum-Trips zur ISS, zum Mond und zum Mars!
Greta Thunberg segelt nach New York
Gleich zwei wichtige Klimakonferenzen sind in diesem Jahr noch geplant: der UN-Klimagipfel im September in New York und dann im Dezember die Weltklimakonferenz in Chile. Die schwedische Klima-Aktivistin und Fridays-For-Future-Erfinderin Greta Thunberg will bei beiden Konferenzen dabei sein. Weil klimaschädliches Fliegen für sie nicht infrage kommt, reist sie ab heute mit dem Segelboot von Europa nach Amerika.
Der Favela-Maler
Er lebt und malt in Vidigal, einer Favela Rio de Janeiros und arbeitet nachts: Der Künstler Jan Siebert aus Hamburg. Während der Olympischen Spiele 2016 bekommen Jans Bilder neue Besitzer!
Bierstand statt Spielstand
Ein Online-Tagebuch zur Fußball-WM 2014 in Brasilien. – auf www.bierstand-statt-spielstand.de
Wer hier aufwächst, wird Fußballstar
Dutzende Jugendliche aus El Juncal in Ecuador haben es geschafft, spielen im Ausland oder der Nationalmannschaft. Beeindruckend für ein wenige-hundert-Seelen-Dorf in einer der ärmsten Regionen des Landes. Doch der Traum vom Profi-Fußball scheint ausgeträumt.
Der grüne Traum
Einmal im Flutlicht des Weltfußballs stehen, Austragungsort der Weltmeisterschaft 2014 sein und der ganzen Welt zeigen: Wir sind da! Für diesen Traum zogen in der abgelegenen brasilianischen Stadt Rio Branco alle an einem Strang. Um die FIFA zu überzeugen, sollte hier das erste ökologisch nachhaltige Fußball-Stadion der Welt gebaut werden. Die Pläne waren kühn und selbstbewusst. 17 Städte wollten die WM in Brasilien ausrichten. Aber nur zwölf erhielten den Zuschlag. Rio Branco nicht. Die Stadt hatte in Wahrheit auch nie eine Chance.
Mit dem Bus in den Tod
Die Bundesstraße 101 im Nordosten Mexikos ist eine der gefährlichsten Straßen des Landes. Sie verbindet Ciudad Victoria mit Matamoros an der Grenze zu den USA. Für die mächtigen Drogenkartelle Mexikos ist sie strategisch wichtig…
Mexiko Stadt – Metro
17 Cent für eine U-Bahn-Fahrt? Das ist billig. Doch trotzdem kann die Fahrt mit Mexikos Metro noch teurer werden: Nach dem Ticket-Kauf warten unzählige ambulante Händler, die lautstark Krimskrams anbieten. Millionen Menschen strömen täglich an ihnen vorbei. Doch was passiert eigentlich, wenn man all diesen „Kleinunternehmern“ einmal Beachtung schenkt und alles kauft, was auf so einer Metro-Fahrt angeboten wird? Ich mache den Reportage-Selbstversuch.
- 1
- 2